
Überall liest man es: Ohne Strategie geht nix, eigentlich auch ziemlich egal, in welchem Bereich – sei es beim Abnehmen, bei der Finanzplanung oder eben auch bei deinem Social-Media-Kanal. Die Strategie im Social-Media-Bereich legt den Grundstein für all deine Aktivitäten und Maßnahmen. Nur so kann der Erfolg einzelner Maßnahmen gemessen und auch beurteilt werden. Dazu werden meist verschiedene Bereiche beleuchtet, wie Ziele & Zielgruppen, Kanäle, Inhalte, Werbung etc., und daraus messbare Kennzahlen abgeleitet, die regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
Die Strategie ist dabei der Grundstein für den effizienten und zielführenden Einsatz jeglicher Social-Media-Maßnahmen. Nur eine konsistente Präsenz und konsequente Umsetzung können für mehr Reichweite auf Social Media sorgen. Social Media ist kein Projekt, das man aufdreht und es liefert automatisch Ergebnisse. Hier muss Zeit investiert werden, damit der Prozess ins Laufen kommt und nachhaltig zur Zielerreichung des Unternehmens beitragen kann. Und genau diese Kontinuität in jeglichen Maßnahmen lässt sich am besten in der Strategie definieren und festhalten.
Gerade im Alltag ist es neben all den täglich anfallenden Aufgaben, neuen Projekten und kurzfristigen Änderungen wichtig, einen Plan zu haben. Social Media ist sonst etwas, was aus Zeitmangel oder aufgrund von fehlenden Ressourcen meist hinten angestellt wird, wenn es einmal stressig wird.
Hier ein kleines Beispiel, was mit deiner Reichweite passiert, wenn du auch nur für kurze Zeit weniger oder nichts postest:

Im ersten Abschnitt wurde laut Strategie 2-3 Mal pro Woche ein Posting in unterschiedlichen Formaten erstellt. Die Peaks in den Impressionen stellen dabei den Veröffentlichungstag des Beitrags dar, der auch im den weiteren Tagen noch Impressionen generiert. Von 18. November bis 30. November wurde dann schon deutlich weniger gepostet, die Reichweite ging bereits zurück. Im Dezember wurde zunächst eine ganze Woche lang nichts gepostet. Das zeichnet sich auch deutlich in den Impressionen ab: sie gehen gegen 0. Der folgende Peak stellt wieder einen neuen Post dar, der aber sichtbar im Vergleich zu den Postings auf Oktober und Anfang November deutlich weniger Impressionen generiert. Auch der darauf folgende Post schafft es nicht, an die vergangenen Impressionen-Zahl zu kommen.
All die Reichweite, die du dir durch konstantes Posten aufgebaut hast, geht also innerhalb kürzester Zeit wieder flöten, wenn du nicht mehr postest. Und wie heißt es so schön: Aus den Augen, aus dem Sinn. Das gilt dann auch für dich, deine Marke, dein Angebot. Und eines ist sicher: Die Konkurrenz ist da und postet weiterhin.
Was machen wir also, um nicht in die „ich-habe-keine-Zeit-zum-Posten“-Falle zu tappen? Richtig, wir legen uns die richtige Strategie zurecht.
Hier geht es ohne Umwege zur Strategieentwicklung für Unternehmen:
Zusammen legen wir die optimale Social-Media-Strategie für dein Unternehmen fest! Effizient – Nachhaltig – Erfolgsbringend.
Die richtige Social-Media-Strategie für die Unternehmen ist kein 3-Punkte-Plan, den man hier aufzählen kann. Unzählige Aspekte müssen in der Strategie Berücksichtigung finden, damit sie nachhaltig und effizient umgesetzt werden kann. Ich möchte dir hier trotzdem drei wichtige Tipps mitgeben, die deine Social-Media-Strategie erfolgreich machen.
Eine klare Strategie bildet also die Basis, um deine Ziele, die richtigen Zielgruppen, ausgewählte Kanäle und Inhalte als auch eine Strategie für die Werbung festzulegen. Sie ermöglicht die Messung und Bewertung des Erfolgs anhand messbarer Kennzahlen, die regelmäßig überprüft und angepasst werden.
Eine gut durchdachte Strategie ist entscheidend für den effizienten Einsatz von Social-Media-Maßnahmen. Kontinuität und konsequente Umsetzung sind essenziell, um langfristig zum Unternehmenserfolg beizutragen.

Du hast erkannt, dass eine für dich passende Strategie für deinen Social-Media-Kanal unerlässlich ist, weißt aber noch nicht so recht, wo du anfangen sollst?
Zusammen sehen wir uns an, wo die Reise hingehen soll und wie wir dort am effizientesten hinkommen.
Hört sich das gut an? Dann melde dich unverbindlich bei mir. Zusammen erstellen wir die optimale Social-Media-Strategie für dein Business.
Weitere Themen im Blog
- 5 Tipps für zeitsparende ContenterstellungZeit ist wohl unser knappstes Gut (gleich nach der Aufmerksamkeit). Du kennst es sicher selbst: Man liegt abends auf derWeiterlesen »5 Tipps für zeitsparende Contenterstellung
- Die richtige Social-Media-Plattform für dein Unternehmen finden – eine strategische Entscheidung?Auf allen Plattformen vertreten zu sein, kannst du dir leisten, wenn du ein Großkonzern mit eigener, großer Marketing-Abteilung inhouse und zahlreichen Social-Media-Experten bist. Ansonsten trenne dich bitte schnell von dem Gedanken, auf allen Hochzeiten tanzen zu wollen.
- Die ultimative Checkliste für den perfekten PostDu bist sicher schon einmal über das Zitat „Content is King“ gestolpert. Auch, wenn das sehr inflationär eingesetzt wird: EsWeiterlesen »Die ultimative Checkliste für den perfekten Post